Firmenexkursion nach Prag im April 2025

Wir, die Klasse der 4AHCIB des Bio-Zweiges, hatten im April die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedenste Betriebe in Form einer Firmenexkursion zu erhalten.

Nach einem gelungenem Start bei der „Jungbunzlauer Austria AG“ im Waldviertel, bei der wir uns ein Bild von der Zitronensäure- und Xanthanproduktion machen konnten, kamen wir in Prag an. Nachdem wir noch am selben Tag Zeit hatten, die Stadt selbstständig zu erkunden, stand am nächsten Tag jedoch ein volleres Programm an:

Wir starteten den zweiten Tag unserer Exkursion mit einer zwei-stündigen Prag-Führung, bevor wir uns beeilten, zum IOCB – dem Institute of Organic and Biochemistry of the CAS – zu gelangen. Das Forschungsinstitut am Prager Campus gestattete uns einen Einblick in ausgewählte und aktuelle Forschungsprojekte, wie beispielsweise das Sequenzieren (Bestimmung der Basenabfolge einer genomischen Struktur) neuer RNA-Abschnitte, das Taggen (farbliches Markieren) von Krebszellen zur Vereinfachung von Tumordetektion, neue Erkenntnisse der Farbspektren von Elektronen und der Virenforschung.

Anschließend durften wir das Museum der Brauerei „Pilsner Urquell“ besuchen, in dem wir nicht nur in die Geschichte der tschechischen Bierkultur eingeweiht wurden, sondern auch unser Wissen zu dem Fermentationsprozess und der industriellen Produktion eines Bieres erweitern konnten.

Unsere Pragreise endete am nächsten Tag mit einem letzten schönen Ausblick auf die Stadt der 100 Türme im Hradschin (Burgviertel) neben dem St. Veits Dom.

Durch die Besichtigung von sowohl industriellen Großkonzernen als auch aktuellen Forschungsprojekten konnten wir als Schüler und baldigen Absolventen der HBLVA17 einen gelungenen Einblick in zukünftige, mögliche Arbeitsplätze erhalten.

Bericht: Lena Strauss (4AHCIB)