Tour ins "Wiener Nimmerland"

Wiener Nimmerland kann dein Leben verändern.

Wer mit Martin oder Nico eine Tour zwischen Karlsplatz und Westbahnhof bucht und ihren Stationen durch eine jugendliche Suchtkarriere folgt, lernt fürs Leben: Über Wege in die Abhängigkeit. Den Teufelskreis einer Suchterkrankung. Die Bürden des Alltags in der Obdachlosigkeit. Mit etwas Pech im Leben und ein paar falschen Entscheidungen kann dieses Schicksal jede/n treffen. Das wird begreiflich.

Etwa 100 Schüler:innen aus unterschiedlichen Klassen der Rosensteingasse haben schon einem der beiden mutigen Menschen zugehört. Sich für dessen Lebensweg interessiert. Der viel zu früh aus der Schule in die Suchtkrankheit und auf die Straße geführt hat. Martin und Nico öffnen die Augen dafür, wie wichtig Hilfestellungen für Suchtkranke sind. Sei es die Suchthilfe, Möglichkeiten zum Spritzentausch oder Institutionen wie „Check it“, wo man die Inhaltsstoffe von Drogen überprüfen lassen kann. Denn ein Leben rund um das Organisieren eines illegalen Suchtmittels ist permanent gefährlich. Die Grauen von Entzugserscheinungen sowie Schlafen auf der Bank oder im Park sucht sich keine/r freiwillig aus. Regelmäßig Freund:innen zu verlieren, die am Drogenkonsum sterben, ist traumatisierend. Und die tägliche Verachtung vieler Mitbürger:innen zu spüren, tut weh. Dazu kommt eine obdachlosen-feindliche Infrastruktur.

Umso mehr wiegt das Glück, es weg von der Straße geschafft zu haben. Zu arbeiten. Perspektiven abseits des Drogenkonsums zu haben. Mit jungen Menschen die eigenen Lebenserfahrungen zu teilen und sie über Sucht aufzuklären zu können. Denn mit den Konsequenzen der eigenen Sucht leben beide auch Jahre später: die körperlichen Schäden sind das eine, die anhaltende Abhängigkeit von Ersatzdrogen das andere.

Alle, die Martin und Nico auf den Spuren ihrer Vergangenheit folgen, sind nachhaltig berührt. Eine Tour durch das „Wiener Nimmerland“ ist viel mehr als Suchtprävention: Eine bessere Sensibilisierung für achtsamen Umgang miteinander gibt es nicht.

Link zur Homepage von Wiener Nimmerland: https://wienernimmerland.at/