Über 30 SchülerInnen beteiligten sich und wurden mit verschiedenen kommunikativen Aufgaben von sechs JurorInnen der Englischfachgruppe herausgefordert, um ihre Englisch-Fähigkeiten, ihre sozialen Kompetenzen und ihren weltgewandten Einfallsreichtum zum Einsatz zu bringen.
Am 29. Jänner 2019 fand im Physiksaal der Schule die bereits mit Vorfreude erwartete Krimilesung des renommierten österreichischen Bestsellerautors Andreas Gruber statt.
Diesen Sommer hatte ich eine ganz besondere Gelegenheit: Ich durfte zwei Monate lang nach Australien gehen, um dort einerseits ein Praktikum zu absolvieren und andererseits meine australische Familie zu besuchen.
Angehende ChemikerInnen können durchaus talentierte LiteratInnen sein. Das beweisen Aida Ragipovic (2Hb) und Hannah Chiba (5HBa), Schülerinnen der HBLVA 17. Beide haben Texte zum deutschsprachigen Schreibwettbewerb Texte. Preis für junge Literatur (www.texte.wien) eingereicht, die bei der Jury des Vereins Literarische Bühnen Wien sehr gut angekommen sind.
Unter diesem Motto fand ein von der Firma Merck ins Leben gerufener Wettbewerb statt. Dieser Wettbewerb richtete sich vor allem an junge Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Healthcare, Life Sciences oder Performance Materials, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen. Die Preise sollten die Teilnehmer motivieren weiterhin wissenschaftlich zu arbeiten.
Zum vierten Mal wurden heuer die Young Science Gütesiegel für Forschungspartnerschulen vergeben. Da die HBLVA für chemische Industrie die Diplomarbeiten in der Höheren Abteilung zum Großteil mit Universitäten, Fachhochschulen und anderen Forschungseinrichtungen durchführt und dies schon seit Jahren, entschied die Schulleitung erneut bei der Einreichung teilzunehmen.
Die Initiative dafür ging vor mehr als zwei Jahren von DI Dr Angela Lindlbauer aus, die den Unterrichtsgegenstand Umweltschutzmanagement auch unterrichtet. Unter den möglichen Systemen entschied sich die Schulleitung und das Projektteam für EMAS.
„EMAS steht für "Eco-Management und Audit Scheme". EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.“ – so die Definition für EMAS auf der Seite des zuständigen Bundes-Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.
Um die Kooperation zwischen der Privatwirtschaft und dem Zweig Chemiebetriebsmanagement zu stärken und den jungen Chemikern den Horizont zu erweitern, wurde am 6. Dezember erstmals ein Vortrag von Schülern für Schüler organisiert.
Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unser Buffetbetrieb "CAMPUS" am Schulbuffet-Check von SIPCAN teil.
Höhere Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt
für chemische Industrie
Rosensteingasse 79, 1170 Wien
Telefon: +43 (1) 486 14 80 - 129
Montag bis Freitag
07:30 bis 12:00, 13:00 bis 14:00